Kompressionsstrümpfe

Bei medizinischen Kompressionsstrümpfen handelt es sich um medizinische Hilfsmittel, die der Arzt nach Notwendigkeit verordnet und die wir nach exaktem Maßnehmen der Beine in Auftrag geben werden.

Kompressionsstrümpfe dienen der bestmöglichen Versorgung von leichten bis schwersten Venenerkrankungen und Lymphödemen. Voraussetzung ist, dass der Patient die Symptome erkennt und den Arzt aufsucht. Dieser stellt die Diagnose und trifft die Entscheidung über die Therapie.

Es gibt Rundstrick und Flachstrick Kompressionsstrümpfe in verschiedenen Längen- bis zum Knie, Oberschenkel, Strumpfhose und 4 Druckstufen, sowie viele verschiedene Befestigungsmöglichkeiten.

Bei einem persönlichen Besuch können wir Ihnen auch verschieden Möglichkeiten aufzeigen Kompressionsstrümpfe leicht anzuziehen (Z.B. Easy Slide, Butler,…)

Durch die modernen Fertigungsmöglichkeiten und Materialien ist die „medizinische Wirkung“ den Produkten nicht mehr anzusehen:

Patienten können alle sechs Monate mit ihrem Venenleiden wieder zum Arzt gehen, der bei Notwendigkeit über eine Wiederversorgung entscheidet. Die Krankenkassen übernehmen dann auch einen Großteil der Kosten.

Es gibt so genannte Kontraindikationen (Gegenanzeigen), bei denen Kompressionsstrümpfe nicht getragen werden dürfen, wie z. B. bei arteriellen Erkrankungen. Allein der Arzt entscheidet darüber, ob ein medizinischer Kompressionsstrumpf getragen werden soll und darf.